Wer wir sind

Wir sind eine politisch unabhängige Gruppe von Engagierten,
die sich für eine starke und zukunftsorientierte Volksschule im Aargau einsetzen – sachlich und lösungsorientiert.

Birri Thomas
Bildungs- und Organisationsberater, ehem. Lehrer, Schulleiter, Dozent PH, Brugg
Klein- oder Förderklassen sind fürs Lernen kontraproduktiv, lösen Verhaltensprobleme nicht und sind unverhältnismässig teuer.

Bühler Müller Gabi
Pens. Dozentin PH FHNW, Schulische Heilpädagogin, Lehrerin, Wettingen
Die Schule der Zukunft ermöglicht Chancengerechtigkeit. Dank Kooperation und Kommunikation eröffnen sich kreative Lösungswege.

Gemma Juna
Primarlehrerin, Aarau Rohr

Die Schule soll für alle Kinder ein Ort sein, an dem sie sich wohlfühlen und ihr Potenzial voll entfalten können. Durch individualisierten, integrativen Unterricht und alternative Formen der Leistungsbeurteilung wird dies gezielt gefördert.

Hadorn Christin
Dipl. individualpsych. Beraterin, pens. Schulleiterin, Lehrerin, SHP, Brugg

Mit der integrativen Schule lernen die Kinder sich in ihren Gemeinsamkeiten und Differenzen wahrnehmen, verstehen und akzeptieren. Eine wichtige Voraussetzung für eine tragfähige Gesellschaft.

Hildebrandt Niels
Schulleiter, ehem. Primarlehrer, Dintikon
Noten bleiben, aber sie allein reichen nicht: Ergänzende Beurteilungsformen bieten eine verlässlichere und förderliche Einschätzung des Lernstands. So erhalten Schülerinnen, Schüler und Eltern aussagekräftige Informationen.

Lehner Lisa
Vizepräsidentin VSLCH, Schulleiterin (pens.), Baden-Rütihof
Jedes Kind und alle jungen Menschen verdienen die Förderung, die sie benötigen, um ihr Potenzial zu entfalten und gesund zu bleiben.

Mallien Silvia
Gesamtschulleiterin, ehem. Lehrerin Primar und Sek I, Baden
Bildung ist eine zentrale Aufgabe im Dienst der gesamten Gesellschaft. In der allpräsenten politischen Diskussion will ich meine Sicht und langjährige Erfahrung so einbringen, dass dieser Kernauftrag im Fokus bleibt.

Obrist Mirjam
Leiterin Abteilung Bildung und Sport, Baden
Lernen heisst, auf Erreichtem aufbauen und einen Schritt weiter gehen. Genau das soll auch für unsere Volksschule gelten.

Schmid Rebecca
Lehrerin Primar und Sek I, Master Bildungswissenschaften, Baden
Von der integrativen Schule profitieren alle Kinder und Jugendlichen. Wir leben in einer vielfältigen Gesellschaft und das sollen auch unsere Schulen widerspiegeln.